Warum wir das tun?! Wenn du einmal ins Ziel kommst, stellst du dir diese Frage nicht mehr!!!
Grenzerfahrungen - Horizonterweiterung - Selbstfindung - Mentale Stärke - Die Reise ins ICH
Der IRONMAN 2012 rückt näher...
Der König von Kona: Die Ergebnisse vom Ironman Hawaii 2011
Beim Triathlon Krimi Ironman Hawaii 2011 wurde es auf den letzten Kilometern spannend: Bei den Männern lieferten sich Craig Alexander, Andreas Raelert und Pete Jacobs einen Hollywood-Showdown. Die Favoritin Chrissie Wellington lief Meter für Meter näher an die Führende heran. Hier die Ergebnisse!
Craig Alexander, der bereits 2008 und 2009 beim Ironman Hawaii auf dem Treppchen ganz oben stand, ließ sich in den frühen Morgenstunden europäischer Zeit erneut zum König von Kona krönen. Ihm folgte sein Landsmann Pete Jacobs.
Der Ironman Hawaii 2011 war mal wieder ein äußerst spannender Triathlon-Krimi. Doch gerade auf der Marathonstrecke wurden die Karten noch einmal neu gemischt und auch unter den Top fünf Athleten gab es ständige Positionswechsel.
Alle Ergebnisse vom Triathlon
Ergebnisse nach dem Schwimmen - Ironman Hawaii 2011:
1. Andy Potts, 49:44
2. Pete Jacobs, 51:38
3. Matty Reed, 51:41
…
9. Andi Böcherer, 51:49
…
14. Faris Al-Sultan 51:55
15. Craig Alexander 51:56
16. Marino Vanhoenacker 51:56
…
20. Andi Raelert 51:58
2. Pete Jacobs, 51:38
3. Matty Reed, 51:41
…
9. Andi Böcherer, 51:49
…
14. Faris Al-Sultan 51:55
15. Craig Alexander 51:56
16. Marino Vanhoenacker 51:56
…
20. Andi Raelert 51:58
Ergebnisse nach dem Radfahren - Ironman Hawaii 2011:
1. Chris Lieto, 5:12:37
2. Luke McKenzie, 5:17:47
3. Marino Vanhoenacker, 5:17:54
4. Craig Alexander, 05:17:56
5. Dirk Bockel, 5:18:01
6. Andi Boecherer, 5:19:27
7. Maik Twelsiek,5:20:26
8. Andi Raelert, 5:20:54
9. Raynard Tissink, 5:22:39
10. Faris Al-Sultan, 5:23:21
2. Luke McKenzie, 5:17:47
3. Marino Vanhoenacker, 5:17:54
4. Craig Alexander, 05:17:56
5. Dirk Bockel, 5:18:01
6. Andi Boecherer, 5:19:27
7. Maik Twelsiek,5:20:26
8. Andi Raelert, 5:20:54
9. Raynard Tissink, 5:22:39
10. Faris Al-Sultan, 5:23:21
Beim Laufen wurde es dann richtig spannend. Schon auf den ersten zehn Kilometern der Ironman-Strecke auf Hawaii konnte der Australier Craig Alexander an Chris Lieto vorbei laufen, der sich offen sichtlich beim Radfahren übernommen hatte. Zunächst sah es so aus, als ob der deutsche Andi Raelert noch an Alexander heran laufen und Meter gut machen würde. Die Hoffnung der deutschen Triathlonfans stieg und es wurde immer schwerer, ruhig auf dem Sofa sitzen zu bleiben und zu sehen, wie Raelert biss und mit seinem lädierten Auge auf den Führenden aufschloss.
Irgendwann aber dann die niederschmetternde Nachricht: Raelert ist zurück gefallen und sogar noch von dem Australier Pete Jacobs überholt worden. Jacobs, der ja bereits als zweiter Athlet von der Schwimmstrecke kam, ist zudem ein extrem guter Läufer. Eine Rarität, da diese Kombination aus den stärksten Disziplinen selten und ungewöhnlich ist.
Raelert und Jacobs boten sich nun einen spannenden Kampf um Platz zwei. Oder sogar noch um Platz eins? Der Führende Alexander hatte deutlich zu kämpfen und lief zwischenzeitlich recht steif, bis er später sogar des öfteren gezwungen war anzuhalten, weil ihn Krämpfe in den Beinen dazu zwangen.
Doch trotz der ungewollten Stops konnte Craig Alexander als Erster ins Ziel einlaufen. Und damit nicht genug: Er hatte sogar noch den Streckenrekord gebrochen! Jacobs konnte sich auf den letzten Kilometern gegen Raelert durchsetzen und kam als Zweiter ins Ziel des Ironman Hawaii 2011.
Die deutschen Triathleten haben sich jedenfalls sehr wacker geschlagen und erzielten ein respektables Ergebnis: Timo Bracht aus Eberbach schaffte es auf Platz fünf, der Freiburger Andreas Böcherer holte sich den achten Platz und der Münchner Faris Al-Sultan, der den Ironman Hawaii im Jahr 2005 gewonnen hatte, landete auf dem zehnten Platz.
Ergebnisse des Ironman Hawaii 2011:
1. Craig Alexander, 8:03:56
2. Pete Jacobs, 8:09:11
3. Andi Raelert, 8:11:07
4. Dirk Bockel, 8:12:58
5. Timo Bracht, 8:20:12
6. Mike Aigroz, 8:21:07
7. Raynard Tissink, 8:22:15
8. Andi Böcherer, 8:23:19
9. Luke McKenzie, 8:25:42
10. Faris Al-Sultan, 8:27:18
2. Pete Jacobs, 8:09:11
3. Andi Raelert, 8:11:07
4. Dirk Bockel, 8:12:58
5. Timo Bracht, 8:20:12
6. Mike Aigroz, 8:21:07
7. Raynard Tissink, 8:22:15
8. Andi Böcherer, 8:23:19
9. Luke McKenzie, 8:25:42
10. Faris Al-Sultan, 8:27:18
Ergebnisse des Ironman Hawaii 2011 Damen:
1. Chrissie Wellington, 8:55:08
2. Mirinda Carfrae, 8:57:57
3. Leanda Cave, 9:03:29
4. Rachel Joyce, 9:06:57
5. Caroline Steffen, 9:07:32
6. Karin Thuerig, 9:15:00
7. Sonja Tajsisch, 9:15:17
8. Heather Wurtele, 9:17:56
9. Caitlin Snow. 9:18:11
10. Virginia Berasategui, 9:19:52
2. Mirinda Carfrae, 8:57:57
3. Leanda Cave, 9:03:29
4. Rachel Joyce, 9:06:57
5. Caroline Steffen, 9:07:32
6. Karin Thuerig, 9:15:00
7. Sonja Tajsisch, 9:15:17
8. Heather Wurtele, 9:17:56
9. Caitlin Snow. 9:18:11
10. Virginia Berasategui, 9:19:52
(funsporting)
by UCAerospace2012 NBC Sports Represantation
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen